Rückblick GGA SoSe 2015-SoSe 2016
Tische werden gerückt, Stühle gestellt, Geschirr bereitgestellt. Es ist Donnerstagabend kurz vor 7 Uhr. Wir befinden uns in den Räumen der Heilsarmee. Ein weiterer Großgruppenabend wird vorbereitet. Nach und nach kommen die ersten Leute die Treppe nach oben. Vesper ist angesagt. Beim Genießen von frischem Brot mit Käse, Toscana-Aufstrich oder Lyoner unterhält man sich angeregt: „Wie läuft das Lernen?“, „Hey, bist du neu hier? Wie heißt du?“, “ Wisst ihr, was ich gestern auf der KaJo gesehen habe?“, „Am Sonntag, beim Pizzaessen an der Dreisam…“, „Wie geht’s dir eigentlich im Moment?“… Zeit und Raum für Austausch jeglicher Art also.
Eine Stunde später erneutes Stühlerücken. Der offizielle Teil des Abends beginnt. Gemeinsam mit der SMD-Band, bei der jeder Musiker mal mitspielen darf, starten wir in einen Lobpreisteil. Danach aufgepasst, überleg mal, was ist eigentlich dein Traum? Was ist Gottes Traum für dich? Und größer gedacht: Was ist Gottes Traum für diese Welt? Verschiedene Referenten führen mit anregenden Vorträgen durch die Abende.
Und danach? Jeder ganz nach seinem Geschmack: Über das eben Gehörte diskutieren, das Gespräch vom Abendessen fortsetzen oder aber eine Runde Tischkicker (oder auch zwei, drei, man muss ja schließlich eine Revanche fordern ;)).
Im Sommermester 2016 ging es um „nicht klausurrelevante, aber lebenswichtige“ Themen.
Das Wintersemester 2015/16 statt unter verschiedenen Schlagworten wie „Glaube“, „Liebe“, „Leidenschaft“, „Kontrolle“.
Am Ende des Wintersemesters machte die SMD blau
Das Sommersemester 2015 stand unter dem Thema „Träume leben“.
|
Um das komplette Foto zu sehen, Bild anklicken.
gemeinsames Abendessen |
ein Teil der Band |
Sapß darf nicht fehlen 😉 |
Konzentration beim Kickern |