Das Rätsel von Qumran – Über den Fund, der Glaube und Geschichte neu schrieb

Mo 27.01. | 19.30 Uhr | HSZ 004 Herzliche Einladung zum Vortragsabend am Montag! 🕊📜„Was steckt hinter den Schriftrollen von Qumran? Und welche Geheimnisse offenbaren sie über die Vergangenheit?“ – Eine Entdeckung, die die Welt der Wissenschaft bis heute fasziniert.Sprachwissenschaftler und Historiker Dr. Martin Heide führt uns in die geheimnisvolle Welt der Schriftrollen vom Toten …

Entweder-oder? Wie treffe ich gute Entscheidungen?

Di 21.01. | 19.30 Uhr | ZEU 250 Mit Freunden treffen oder Zeit für sich selbst? Urlaub am Meer oder doch in den Bergen? Früh aufstehen oder ausschlafen?Das Leben steckt voller Entscheidungen. Doch was zeichnet eigentlich wirklich gute Entscheidungen aus? Und wie können wir im Alltag mehr davon treffen?Diese spannenden Fragen beleuchtet Achim Jung am …

Kurzschluss im Kopf – Wie Gott mir meinen Schlaganfall schenkte

Di 03.12. | 19.30 Uhr | TUD ZEU 250 Herzliche Einladung zum nächsten Themenabend! 🧠⚡ Was bleibt, wenn alles zerbricht?Jasmin Fuchs ist erst achtzehn Jahre alt, als sie plötzlich einen Schlaganfall bekommt. Von einer Sekunde auf die nächste ist ihre linke Körperhälfte gelähmt. Ehrlich und mitreißend teilt Jasmin in ihrem Buch Kurzschluss im Kopf ihre …

Gehirn oder Geist? Neurowissenschaftliche Perspektiven auf die Entstehung des Bewusstseins

Mi 27.11.2024 | 19.30 Uhr | TUD HSZ 004 „Was ist Bewusstsein, und warum haben wir es?“ – eine Frage, die uns alle betrifft und doch so schwer zu fassen ist. Dr. Marius Keute nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Welt der Neurowissenschaften – und wirft dabei auch einen Blick auf mögliche …

Goethe, Faust und der liebe Gott

Di 19.11. | 19.30 Uhr | ZEU 250 Herzliche Einladung zum nächsten Themenabend! ⚡ Goethe, das wohl letzte Universalgenie, lässt seinen weltberühmten „Faust“ in dessen Suche nach letztgültigem Wissen alle Grenzen überschreiten. Welche Konsequenzen das nach sich zieht, welche Parallelen sich zu unserer Gegenwart aufweisen lassen – und was das alles mit Gott zu tun …