
denken. glauben. erleben.
SCHÖN, DASS DU HIER BIST!
Zwischen Uni- oder auch TH-Alltag und WG-Interessen haben wir einen Treffpunkt, an dem Studierende aus allen Ecken der Hochschule zusammenkommen. Uns verbindet der Wunsch nach Gemeinschaft, Diskussion und gelebtem Glauben.
In unserer Hochschulgruppe sind alle herzlich willkommen. Egal was dein Hintergrund ist und was du glaubst, wir freuen uns auf dich!
Wir sind aktuell rund 18 Studierende aller Fachrichtungen, kommen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden und wünschen uns, dass jeder Student und jede Studentin von der guten Nachricht von Jesus hören kann.

WAS WIR MACHEN
Im Semester treffen wir uns jeden Montag um 19:30 Uhr in der Ecclesia-Gemeinde, um gemeinsam über Themen des christlichen Glaubens und deren Relevanz für unser Leben nachzudenken und zu diskutieren. Außerdem wollen wir durch Musik, Input und Gebet eine Atmosphäre kreieren, in der wir Gott begegnen können.
Komm gern einfach mal dazu und bring mit was dich beschäftigt.
ÜBER UNS
Die Hochschul-SMD ist ein Netzwerk christlicher Hochschulgruppen. Wir sind eine von ca. 80 anderen SMD-Gruppen in ganz Deutschland. Ein wesentlicher Teil des christlichen Glaubens ist nach unserem Verständnis Kommunikation: Gott teilt sich uns durch die Bibel und andere Menschen mit. Deshalb tauschen wir uns untereinander über Glaubensfragen aus und sprechen mit unseren Kommilitonen über das, was uns bewegt. Denken, glauben und erleben gehören für uns dabei zusammen.

Denken
Wir finden, dass Denken und Glauben nicht im Widerspruch stehen. Deshalb greifen wir immer wieder wissenschaftliche Themen auf, um sie vom Glauben her zu denken. Dazu laden wir Experten ein und veranstalten auch gelegentlich größere Vorträge an der Uni.

Glauben
Wir sind Christen unterschiedlicher Konfessionen, Wege und Erfahrungen. Die Hochschulgruppe ist ein Raum, sich auszutauschen, im Glauben zu wachsen und voneinander zu lernen. Wir treffen uns regelmäßig zum gemeinsamen Bibellesen und Beten.

Erleben
Erleben ist für uns Gemeinschaft leben: gemeinsam Sport machen, Ausflüge, Spieleabende… Aber auch: unseren Glauben leben und für andere erlebbar machen. Zum Beispiel mit Theateraufführungen oder Aktionen auf dem Campus.
WARUM WIR BEI DER SMD SIND.
HOCHSCHUL-SMD
EIN DEUTSCHLANDWEITES NETZWERK
Als Hochschulgruppe der SMD sind wir eine ehrenamtliche Initiative. Unterstützt werden wir von einem hauptamtlichen Regionalreferenten und ehrenamtlichen Gruppenbegleitern (SMDler, die ihr Studium schon hinter sich gebracht haben.) Wenn du wissen möchtest, wie die Hochschul-SMD überregional aufgebaut ist, schau dir diese Seite an.
Welche Ämter und Aufgaben es in unserer Gruppe gibt und wie du dich einbringen kannst, erfährst du hier:
LEITUNGSTEAM

Kristin
Ich glaube, dass man durch Begegnung mit anderen und mit Gott intensive Lebendigkeit empfinden kann und sich selbst besser kennenlernt. Die SMD bietet Raum für diese Begegnungen – insbesondere auch für Student*innen, die bisher noch keine Erfahrungen mit Gott gemacht haben.

Klarissa
Als ich vor 2 Jahren zur SMD kam war ich fasziniert, wie Christen unterschiedlichster Richtungen zusammen eine wunderbare Gemeinschaft bilden. Alle sind durch den Glauben verbunden und es ist Raum für Austausch und Wachstum für jeden da! Gelebte, lebendige Nachfolge! Ich glaube, diese Art der Gemeinschaft ist unheimlich wichtig für jeden Christen, vor allem in der turbulenten Studienzeit.

Cara

Dani
Man erkennt Christus meist im Gegenüber besser als in sich selbst. Vor allem, wenn es so unterschiedliche Menschen sind, wie in der SMD. Ich finde es voll schön und wichtig, wenn es einen Ort gibt, an denen Menschen ungezwungen und mit allen Erfahrungen und Fragen Jesus begegnen können
Unsere Leitung wird auf jeweils zwei Semester von der Gruppe gewählt. Momentan leiten Kristin, Klarissa, Cara und Dani unsere Gruppe.
MITARBEITEN
In der Mitarbeit können wir alle unsere Stärken einbringen und viel Neues dazulernen. Auch du möchtest mitarbeiten? Schreib eine Mail oder sprich uns besser direkt Montags an. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung und Kreativität.